Es mehren sich mir Meldungen, nachdem in Schulen den Schülern mitgeteilt wird, dass es doch keine Zentrale Klausur am Ende der EF 2021 in NRW geben wird.
Rätsel um die Zentrale Klausur EF 2021
Auf der Seite des Landes stehen immer noch die Termine für die ZK EF 2021 in NRW. Hingegen habe ich von Lehrern und Schülern dreier verschiedener Gymnasien gehört, dass diese wohl nicht stattfinden sollen. Angesichts der Tatsache, dass es gerade keinen Präsenzunterricht für die EF gibt, wäre es zumindest wünschenswert, wenn es keine ZK gäbe. Ich denke, dass es vor allem in Mathematik sehr große Leistungsunterschiede zwischen Schülern und Schulen geben wird.
Das wäre natürlich ein Argument, eine Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase im Jahr 2021 zu schreiben und Schülern eine Entscheidungshilfe zu geben, ob sie vielleicht besser wiederholen sollten. Andererseits müssen die Schulen auch gewährleisten, dass die Schüler ordentlich vorbereitet werden können und das sehe ich derzeit nicht.

Viele Lehrer geben Aufgaben und vergessen, dass es bei den Schülern länger dauert, diese zu verstehen und anschließend zu bearbeiten. Für einen Lehrer ist das natürlich einfacher, weil er das Thema bereits kennt und studiert hat. Für einen Schüler muss man ein Vielfaches der Zeit rechnen. Das wird meiner Meinung nach aber nicht überall gemacht. Vor allem fehlt eine angemessene Erklärung.
Die Prüfung in Deutsch wäre meiner Meinung nach immer noch schaffbar gewesen, weil es hier um das Materialgestützte Schreiben ging, bei dem die Prüflinge aus mehreren Quellen einen zusammenhängenden Text formulieren sollen. Diese Aufgabe ist durchaus schaffbar und kann gut angeleitet werden.
Hier geht es zum Originalartikel zur ZK 2021.