Im Internet kannst du scheinbar unendlich viele kostenlose Bilder finden. Ein paar Klicks und das Bild ist heruntergeladen. Oft ist das aber nicht erlaubt und kann sogar teuer werden.
Kostenlose Bilder finden – Das müsst ihr wissen
Wenn du im Internet Bilder suchst, findest du schnell zu jedem Thema Tausende. Allerdings dürfen nicht alle einfach so verwendet werden. Die Bilder gehören jemandem und die Person lebt möglicherweise davon. Oder die Agentur, die das Bild verwendet hat, hat Geld bezahlt und wird bei einer Verbreitung etwas dagegen haben.
Es gibt jedoch auch Seiten, auf denen ihr euch keine Sorgen machen müsst. Diese Seiten haben in der Regel Creative Commons Lizenzen oder sind frei nutzbar. Bei den Creative Commons gibt es Regeln zur Namensnennung, Veränderung und kommerziellen Nutzung, die die einhalten müssen.
Kostenlose Bilder auf Pixabay und Pexels finden
Im Studium, auf der Arbeit und auch auf Internetseiten habe ich schon häufig die Seiten Pixabay und Pexels verwendet. Ich bin kein Fotograf oder Grafikdesigner und möchte dennoch ansprechende Seiten, Präsentationen oder Arbeitsblätter gestalten.

Photo by Jessica Lewis on Pexels.com
Pixabay ist eine Suchmaschine für kostenlose Bilder, die sogar kommerziell und ohne Quellenangabe genutzt werden dürfen. Das unterscheidet sie von vielen anderen Seiten im Netz und als Webmaster oder Lehrer muss man sich keine Sorgen um Urheberrechte machen. Einen Teil der auf dieser Seite genutzten Grafiken (inklusive dem Logo und dem Bild im Seitenkopf) habe ich von der Seite. Auch Pexels liefert kostenlos hochwertige Bilder. Mittlerweile bin ich zur Nennungs der Urheber übergegangen, weil es einfach guter Stil ist, wenn man etwas bekommt, das auch zurück zu geben.
Noch mehr als kostenlose Bilder
Bei Pixabay bekommst du außer normalen Bildern auch hochauflösende Bilder und Videos. Nach einer kostenlosen Registierung kannst du dir auch die nervigen Captcha-Abfragen sparen. Besonders gefällt mir, dass die Datenbank auch für deutsche Suchbegriffe viele Treffer liefert, was auch daran liegen kann, dass Pixabay in Neu-Ulm angesiedelt ist.
Im nächsten Lernsnack findest du Tipps zum Arbeiten mit iPad, SlimFolio und Apple Pencil.