-
Zentrale Klausur am Ende der EF NRW 2023 – Alle Infos
Lesedauer 2 Minuten Die Zentrale Klausur am Ende der EF 2023 (ZKE) in NRW in Mathe und Deutsch wird im Mai und Juni 2023 geschrieben. Die Themen sind auch schon vorgegeben.
-
Naturlyrik – Gedichtanalyse in der Einführungsphase
Lesedauer 4 Minuten Heute befassen wir uns mit dem Thema Naturlyrik. Es geht allgemein um eine Gedichtanalyse und Gedichtinterpretation in der Einführungsphase, die auch 2022 in der Zentralen Klausur gefordert wird. Naturlyrik allgemein Nach Gero von Wilpert ist Naturlyrik eine stoffbestimmte Sammelbezeichnung für alle Formen der Lyrik, deren Zentralmotive Naturerscheinungen (Landschaft, Wetter, Tier und Pflanzenwelt) sind und die auf […]
-
Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2022 (ZK EF)
Lesedauer 2 Minuten In diesem Lernsnacks bekommst du alle wichtigen Infos zur Zentralen Klausur am Ende der EF (ZK EF). Darum geht es bei der Zentralen Klausur 2022 am Ende der EF Die Informationen zur Zentralen Klausur am Ende der Einführungsphase (ZK EF) stammen vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB). Ich werde diesen Artikel […]
-
Die besten Tipps nach dem Ende Sek 1 (Einstieg EF, BK und Ausbildung)
Lesedauer 5 Minuten Wenn die Sek 1 endet, dann geht es für viele von euch mit Schule in EF, Q1, Q2 oder Berufskolleg weiter. Ich habe von ehemaligen Schülern Tipps gesammelt. Ende der Sek 1 mit gemischten Gefühlen Sagen wir es mal ganz klar: Das Ende der Sek 1 ist für alle Schüler eine Umstellung. Für manche mehr […]
-
Prüfungsangst und Selbstwert – Darum hast du noch nicht gelernt
Lesedauer 3 Minuten Ich lese in meinem Kanal jedes Jahr hundertfach vor den Prüfungen, dass Schüler kurz vor der Prüfung noch nicht gelernt haben. Das ist Prüfungsangst und dient dem Selbstwert! Prüfungsangst und Selbstwert Ich lese es jedes Jahr aufs Neue in mehreren hundert Kommentaren: „Ich habe noch nicht angefangen zu lernen!“ Und das Ganze nur wenige Tage […]
-
Einleitung schreiben für verschiedene Aufgabentypen – Deutsch und Englisch
Lesedauer 6 Minuten Eine Einleitung schreiben bedeutet für viele Schüler Stress, weil sie nicht wissen, wie sie anfangen sollen. Hier sind Tipps für verschiedene Aufgabentypen. Eine Einleitung schreiben – Das musst du wissen Die Einleitung soll dem Leser das Thema vorstellen und ihn neugierig machen. Das ist in einer Klassenarbeit oder Klausur aber gar nicht so einfach, weil […]
-
Informierender Text, Argumentierender Text, Materialgestütztes Schreiben – Materialien richtig nutzen
Lesedauer 3 Minuten Beim Aufgabentyp 2 (Informierender Text schreiben) musst du wie bei jeder Aufgabe zu Materialgestütztes Schreiben mit Material umgehen. Ich erkläre dir, wie! Informierender Text, Argumentierender Text, Materialgestütztes Schreiben Egal ob Informierender Text, Argumentierender Text oder Materialgestütztes Schreiben: Du musst aus mehreren Quellen oder Materialien einen zusammenhängenden Text schreiben. Ich möchte dir ein paar Tipps geben, […]
-
Argumentation schreiben (argumentierendes Schreiben) – So überzeugst du
Lesedauer 4 Minuten Beim Argumentation schreiben (bzw. Erörterung, written discussion, Stellungnahme oder Kommentar) geht es darum, andere zu überzeugen. Argumentation schreiben – in wenigen Schritten zum Argumentierenden Schreiben Bei einer Argumentation ist es wichtig, den Leser zu überzeugen. Zwar tun sich manche am Anfang schwer damit, aber argumentierendes Schreiben kann man gut lernen. Entweder wie beim Kommentar oder […]
-
Mathe Textaufgaben verstehen – So klappt es in 6 easy Schritten!
Lesedauer 2 Minuten Viele Schüler können zwar rechnen, aber bei Mathe Textaufgaben geht es darum, einen Text in ein mathematisches Modell zu übersetzen. Mathe Textaufgaben verstehen – So gehst du vor Ich werde dir jetzt einige Schritte vorstellen, wie du mit Sicherheit besser Textaufgaben verstehen kannst. Die Schritte wirken zwar am Anfang zeitraubend, aber ich verspreche dir, dass […]
-
Aufgabenart IV – So geht Materialgestütztes Schreiben
Lesedauer 3 Minuten Bei der Aufgabenart IV Materialgestütztes Schreiben oder Verfassen eines Textes mit fachspezifischem Bezug gibt es ein paar Tipps. Aufgabenart IV – Materialgestütztes Schreiben einfach erklärt In den Zentralen Prüfungen 10 (ZP 10), den Zentralen Klausuren am Ende der Einführungsphase (ZK EF) und dem Abitur finden Schüler seit einiger Zeit diese Aufgabenart vor. Während die Schüler […]
-
Erfolgreich für den Abschluss und ZP 10 lernen in 4 Wochen – So klappt’s easy!
Lesedauer 2 Minuten Immer wieder fragen Schüler, ob Sie in 4 Wochen noch für die ZP 10 und andere Abschluss-Prüfungen lernen können. Die Antwort ist ein klares „Ja“!
-
So funktionieren Aufgabentypen mit Operator und Schlüsselwort
Lesedauer 2 Minuten Bei verschiedenen Aufgabentypen gibt in der Regel ein bestimmtes Schlüsselwort und einen Operator, auf die du achten musst. Ich erkläre dir, wie das klappt. Das sind Operator und Schlüsselwort bei Aufgabentypen Die Aufgabenstellungen für verschiedene Aufgabentypen bestehen meist in Klassenarbeiten und Klausuren aus einem Schlüsselwort oder mehreren Schlüsselwörtern sowie einem Operator oder mehreren Operatoren. Das […]
-
Doch keine Zentrale Klausur EF 2021?
Lesedauer 2 Minuten Es mehren sich mir Meldungen, nachdem in Schulen den Schülern mitgeteilt wird, dass es doch keine Zentrale Klausur am Ende der EF 2021 in NRW geben wird. Rätsel um die Zentrale Klausur EF 2021 Auf der Seite des Landes stehen immer noch die Termine für die ZK EF 2021 in NRW. Hingegen habe ich von […]
-
Zentrale Klausur am Ende der EF NRW 2021
Lesedauer 2 Minuten Offiziell soll es (noch) eine Zentrale Klausur am Ende der EF 2021 in NRW geben, auch wenn es im Moment keinen Präsenzunterricht für die EF gibt. Zentrale Klausur EF NRW 2021 Daten Die Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase (auch ZKE oder ZK EF genannt) soll auch 2021 in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben […]
-
Einen Kommentar schreiben
Lesedauer 4 Minuten Einen Kommentar auf deutsch zu schreiben oder auf Englisch einen „comment“ ist eine sehr häufige Aufgabe in den höheren Klassen. Ich gebe dir die besten Tipps hierfür. Darum geht es beim Kommentar schreiben Einen Kommentar schreiben bedeutet, die eigene Meinung zu einem Artikel, zu einem Sachverhalt oder zu einer These darzulegen. Dabei geht es dir […]