Du willst eine Actionfigur nach deinen Vorstellungen gestalten – ganz ohne 3D-Software oder Zeichenkünste? Mit ChatGPTs Bildgenerierungsfunktion ist das einfacher denn je.
Was du brauchst, um eine Actionfigur mit ChatGPT zu prompten
In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Wunschbild erzeugst, worauf du beim Prompt achten solltest, welche Optionen du hast – und was rechtlich erlaubt ist. Um ein Bild mit ChatGPT zu erstellen, brauchst du:
- Zugriff auf ChatGPT mit Bildgenerierungsfunktion (derzeit verfügbar in GPT-4o oder mit DALL·E-Unterstützung)
- Eine klare Idee oder Vorstellung deines Motivs und des Hintergrundes
- Optional: ein Bild als Vorlage
- Optional: ein bisschen Zeit zum Herumprobieren
Wenn du eine Verpackung von Actionfiguren erstellen lassen möchtest, solltest du dir auf Amazon einmal solche Verpackungen und Figuren ansehen wie die von Marvel.
ChatGPT kann dir nicht nur beim Lernen helfen, sondern du kannst anhand von Textbefehlen Bilder erstellen. Du gibst also einfach ein, was du sehen möchtest – und die KI liefert dir eine passende Visualisierung. Je genauer dein Prompt, umso leichter fällt es der KI dann, ein passendes Bild zu erstellen.
Der passende Prompt
Ein Prompt ist der Textbefehl, mit dem du das Bild anforderst. Je genauer du beschreibst, desto besser wird das Ergebnis.
Beispielprompt mit Ergebnis:

„Erstelle ein Bild einer Actionfigur eines Informatiklehrers. Die Figur trägt einen braunen Blazer, hält in einer Hand einen Laptop und in der anderen einen Kaffeebecher. Daneben steht ein kleiner silberner Miniroboter. Hintergrund neutral, Studio-Beleuchtung.“
Wichtige Elemente eines guten Prompts ähneln einer guten Beschreibung (desription):
- Was ist das Hauptmotiv? (z. B. „Actionfigur eines Informatiklehrers“)
- Was hält oder tut die Figur?
- Wie sieht sie aus? (Kleidung, Accessoires, Alter)
- Was ist im Hintergrund?
- Welche Lichtverhältnisse? (z. B. „Studio-Beleuchtung“)
Je mehr Details du vorgibst, desto genauer kannst du das Bild steuern.
Bild erstellen und Foto hochladen nutzen
Du kannst deine Figur natürlich genau beschreiben, aber bei ChatGPT kann man auch Fotos hochladen. Hierfür musst du die Schaltfläche „+“ und „Bild erstellen“ aktiviert haben. Beim „+“ wählst du ein Bild aus, das du hochlädst.

Anschließend erstellst du deine Prompt und musst ein bisschen Geduld mitbringen.
Bild erstellen erstelle auf basis des angehängten bildes ein 3d rendering für einen karton mit einer retro action figur. oben links steht in comicschrift „ACTION FIGUR“. Der Name ist Lernsnacks. Die Actionfigur hat einen laptop, kaffeebecher und einem miniroboter als extras.

Ich habe auch eine POP-Figur erstellt. Diese finde ich extrem gut gelungen.
Bild erstellen Erstelle einen Superhelden mit dem Gesicht des Jungen auf dem Foto. Es soll wie ein 3D Rendering einer POP Figur aussehen und in eine durchsichtige Plastikfolie eingeschweißt sein. Generiere einen passenden Körper für den Jungen. Der Hintergrund ist eine Pappe, auf der 4+ in einem Kreis steht. Außerdem der Schriftzug „Actionfigur“ und der Name „Einfach Joni“. Füge als Extras einen Wrap, eine Wurstmaschine und eine Gitarre hinzu.

Zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten
Neben dem reinen Prompt hast du auch technische Optionen:
- Bildgröße: Du kannst Standardgrößen wie 768×768 oder 1024×1024 wählen.
- Stilvorgaben: Du kannst angeben, ob du ein realistisches Foto, ein Comic-Stil, Pixel-Art oder etwas anderes willst.
- Hintergrund: Wenn du das Bild weiterverarbeiten willst (z. B. für ein Video), kannst du einen transparenten Hintergrund anfordern.
- Variationen: Du kannst mehrere Versionen desselben Prompts erzeugen lassen, um die beste auszuwählen.
- Schrift: Das neue Modell von ChatGPT kann erstaunlich gut Schrift erstellen, was bei KI bislang immer Probleme brachte.
- Art der Figur: Du kannst natürlich verschiedene Stile von Figuren erstellen lassen. Barbie-Puppen, Lego-Figuren, Pop-Figures, Actionfiguren oder Animepuppen. Alles ist möglich.
Frage dazu einfach ChatGPT: „Erstelle mir mehrere Varianten“ oder „Bitte mit transparentem Hintergrund“.
Rechtliches: Darfst du das Bild verwenden?
Gute Nachricht: Ja, in den meisten Fällen darfst du es verwenden – insbesondere für private oder nicht-kommerzielle Zwecke. Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
- Urheberrecht: Die von ChatGPT (bzw. DALL·E) generierten Bilder sind gemäß OpenAI-Richtlinien frei nutzbar, auch kommerziell, solange du keine geschützten Marken oder Personen darstellst.
- Keine echten Personen oder Logos: Du darfst keine Promis, Marken oder Logos abbilden lassen – das kann zu Problemen führen.
- Eigenverantwortung: Du bist selbst dafür verantwortlich, dass dein generiertes Bild keine Rechte Dritter verletzt.
Tipp: Wenn du ein Bild z. B. für ein YouTube-Thumbnail, einen Blog oder sogar ein Produktdesign nutzt, dokumentiere den Prompt, mit dem es erstellt wurde – das ist im Zweifel ein Nachweis der Herkunft.
Deine Actionfigur ist nur einen Prompt entfernt
Bilder zu erzeugen, war nie so einfach wie heute. Mit ChatGPT kannst du innerhalb von Sekunden eine Actionfigur, ein Maskottchen oder eine Fantasiewelt zum Leben erwecken – ganz ohne Designkenntnisse. Wichtig ist ein klarer Prompt, ein bisschen Kreativität und das Wissen über die Grenzen.
Probiere es am besten gleich aus – vielleicht ist deine eigene Mini-Figur der Startschuss für ein ganz neues Projekt.
Schreib mir einen Kommentar!