Baden-Württemberg zählt regelmäßig zu den drei Bundesländern mit den meisten Abiturienten und gilt auch als eher anspruchsvoll. Daher ist die richtige Vorbereitung besonders wichtig.
Haupttermin Abi 26 BW
Die Haupttermine für die Prüfungen findest du in der folgenden Tabelle aufgelistet (Quelle: Land BW):
| Fach | Datum |
|---|---|
| Latein | 17. April 2026 |
| Latinum | 17. April 2026 |
| Spanisch | 20. April 2026 |
| Italienisch | 20. April 2026 |
| Portugiesisch | 20. April 2026 |
| Bildende Kunst | 21. April 2026 |
| Ethik | 21. April 2026 |
| Gemeinschaftskunde | 21. April 2026 |
| Geographie und Geographie bilingual englisch | 21. April 2026 |
| Geschichte und Geschichte bilingual englisch | 21. April 2026 |
| Informatik | 21. April 2026 |
| Musik | 21. April 2026 |
| Naturwissenschaft und Technik (NwT) | 21. April 2026 |
| Religionslehre | 21. April 2026 |
| Sport | 21. April 2026 |
| Wirtschaft | 21. April 2026 |
| Biologie und Biologie bilingual englisch | 22. April 2026 |
| Physik | 23. April 2026 |
| Chemie | 24. April 2026 |
| Graecum | 27. April 2026 |
| Griechisch | 27. April 2026 |
| Chinesisch | 27. April 2026 |
| Russisch | 27. April 2026 |
| Deutsch | 28. April 2026 |
| Geschichte bilingual französisch (LF) | 29. April 2026 |
| Geschichte bilingual französisch (BF) | 29. April 2026 |
| Hebraicum | 29. April 2026 |
| Englisch | 30. April 2026 |
| Mathematik | 6. Mai 2026 |
| Französisch | 8. Mai 2026 |
Nachtermin
Das Land Baden-Württemberg benennt auch direkt die Nachschreibe Termine.
| Fach | Datum |
|---|---|
| Latein | 4. Mai 2026 |
| Spanisch | 5. Mai 2026 |
| Ethik | 7. Mai 2026 |
| Gemeinschaftskunde | 7. Mai 2026 |
| Geographie und Geographie bilingual englisch | 7. Mai 2026 |
| Geschichte und Geschichte bilingual englisch | 7. Mai 2026 |
| Informatik | 7. Mai 2026 |
| Musik | 7. Mai 2026 |
| Naturwissenschaft und Technik (NwT) | 7. Mai 2026 |
| Religionslehre | 7. Mai 2026 |
| Sport | 7. Mai 2026 |
| Wirtschaft | 7. Mai 2026 |
| Biologie und Biologie bilingual englisch | 11. Mai 2026 |
| Physik | 12. Mai 2026 |
| Chemie | 13. Mai 2026 |
| Geschichte bilingual französisch (LF) | 15. Mai 2026 |
| Geschichte bilingual französisch (BF) | 15. Mai 2026 |
| Hebraicum | 15. Mai 2026 |
| Englisch | 19. Mai 2026 |
| Mathematik | 20. Mai 2026 |
| Griechisch | 21. Mai 2026 |
| Chinesisch | 21. Mai 2026 |
| Französisch | 22. Mai 2026 |
So planst du deine Lernphase für das Abitur
Suche dir zuerst deine Termine für die Abiturfächer heraus. Anschließend trägst du sie in einen Kalender ein und beginnst damit, einen Lernplan zu erstellen.
Markiere zuerst die Tage, an denen du lernen kannst oder keine Zeit hast. Plane auch genügend Zeit für deine täglichen Aufgaben, Familie, Freunde, Hobbys und Pausen ein.
Anschließend musst du auf der Seite zu den fachlichen Anforderungen nach Informationen zu deinen Prüfungen suchen. Manche Bundesländer sind hier besser aufgestellt und zugänglicher als andere. Natürlich kannst du auch mein Lernskript „150 Tage bis zum Abitur“ kaufen.
Strukturiere die Lernzeit und die Inhalte
Die schwierigste und wichtigste Aufgabe für Abiturienten ist die Strukturierung des Lernstoffs und die entsprechende Einteilung der Lernzeit.
Du musst wissen, was du für die Abiturprüfung können sollst. Dann musst du dich selber überprüfen, wo du in welchem Thema stehst, welche Lücken du hast und wo du dir unsicher bist. Anschließend musst du das sinnvoll auf die Lernzeit verteilen, die du hast und mit dem Stoff der Abiturfächer koordinieren.
Denn du solltest auf keinen Fall nur für ein Fach gleichzeitig, aber auch nicht zu sehr durcheinander lernen, sondern dich schon intensiv genug mit einem Thema befassen, um einen Lernzuwachs zu erreichen.




Schreib mir einen Kommentar!