Das Abitur in NRW betrifft bundesweit die meisten Schüler, die sich auch 2026 zu folgenden Terminen den Abiturprüfungen stellen werden.
Rahmentermine Abi 26 Nordrhein-Westfalen
Das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen hat auch die meistne Abiturienten und eine große Auswahl an Fächern. Daher ist es eine beeindruckende Leistung, alle unter einen Hut zu kriegen.
| Termin | Datum |
|---|---|
| Ende der Leistungsbewertung | 19.03.2026 |
| Prüfungsvorbereitung | 20.03. bis 26.03.2026 |
| Erste Konferenz des Zentralen Abiturausschusses | 26.03.2026 |
| Letzter Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 2 | 27.03.2026 |
| Schriftliche Abiturprüfungen | ab 16.04. bis 08.05.2026 |
| Nachschreibetermine | ab 05.05. bis 28.05.2026 |
| Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach | ab 11.05.2026 |
| Letzter Tag der mündlichen Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach | 03.05.2026 |
| Letzter Tag der Zeugnisausgabe | 04.07.2026 |
Haupttermine Abi NRW 26
Innerhalb von drei Wochen werden die Abiturklausuren in NRW 2026 geschrieben. Aber danach ist es fast geschafft.
| Fach | Datum |
|---|---|
| Spanisch, Portugiesisch, Neugriechisch, Griechisch (alle Fächer als GK und LK) | 16.04.2026 |
| Kunst, Musik, Erziehungswissenschaften, Geographie, Geschichte, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Ev. und Kath. Religionslehre, Sport (nur GK) | 17.04.2026 |
| Chinesisch, Japanisch, Hebräisch, Kunst, Musik, Erziehungswissenschaften, Geographie, Geschichte, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Ev., Kath., Jüd., Orth. Religionslehre und islam. Religionsunterricht (nur GK) | 20.04.2026 |
| Biologie (GK und LK), Ernährungslehre, Informatik, Technik (GK und LK) | 22.04.2026 |
| Physik (LK und GK) | 23.04.2026 |
| Chemie(LK und GK) | 24.04.2026 |
| Deutsch (GK und LK) | 28.04.2026 |
| Englisch(GK und LK) | 30.04.2026 |
| Lateinisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Türkisch (alle Fächer als GK und LK) | 04.05.2026 |
| Mathematik(LK und GK) | 06.05.2026 |
| Französisch (LK und GK) | 08.05.2026 |
Nachschreibtermine NRW Abi 2026
Solltest du einen Haupttermin für das Abi 26 in Nordrhein-Westfalen entschuldigt gefehlt haben, kannst du deine zweite Chance nutzen.
| Fach | Datum |
|---|---|
| Spanisch, Portugiesisch, Neugriechisch, Griechisch (alle Fächer als GK und LK) | 07.05.2026 |
| Kunst, Musik, Erziehungswissenschaften, Geographie, Geschichte, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Ev. und Kath. Religionslehre, Sport (nur GK) | 11.05.2026 |
| Chinesisch, Japanisch, Hebräisch, Kunst, Musik, Geographie, Erziehungswissenschaft, Geschichte, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Recht, Sozialwissenschaften (mit SW/Wirtschaft), Soziologie, Volkswirtschaftslehre ,Ev., Kath., Jüd., Orth. Religionslehre und Islamischer Religionsunterricht (alle Fächer als GK) | 12.05.2026 |
| Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik, Technik (LK und GK) | 13.05.2026 |
| Deutsch (LK und GK) | 18.05.2026 |
| Englisch (LK und GK) | 19.05.2026 |
| Italienisch, Lateinisch (einschl. Erw.-Pr.), Niederländisch, Russisch, Türkisch (alle Fächer GK und LK) | 20.06.2026 |
| Französisch (LK und GK) | 21.05.2026 |
| Mathematik (LK und GK) | 05.06.2025 |
So planst du deine Lernphase für das Abitur
Suche dir zuerst deine Termine für die Abiturfächer heraus. Anschließend trägst du sie in einen Kalender ein und beginnst damit, einen Lernplan zu erstellen.
Markiere zuerst die Tage, an denen du lernen kannst oder keine Zeit hast. Plane auch genügend Zeit für deine täglichen Aufgaben, Familie, Freunde, Hobbys und Pausen ein.
Anschließend musst du auf der Seite zu den fachlichen Anforderungen nach Informationen zu deinen Prüfungen suchen. Manche Bundesländer sind hier besser aufgestellt und zugänglicher als andere. Natürlich kannst du auch mein Lernskript „150 Tage bis zum Abitur“ kaufen.
Strukturiere die Lernzeit und die Inhalte
Die schwierigste und wichtigste Aufgabe für Abiturienten ist die Strukturierung des Lernstoffs und die entsprechende Einteilung der Lernzeit.
Du musst wissen, was du für die Abiturprüfung können sollst. Dann musst du dich selber überprüfen, wo du in welchem Thema stehst, welche Lücken du hast und wo du dir unsicher bist. Anschließend musst du das sinnvoll auf die Lernzeit verteilen, die du hast und mit dem Stoff der Abiturfächer koordinieren.
Denn du solltest auf keinen Fall nur für ein Fach gleichzeitig, aber auch nicht zu sehr durcheinander lernen, sondern dich schon intensiv genug mit einem Thema befassen, um einen Lernzuwachs zu erreichen.



Schreib mir einen Kommentar!