In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du Brüche multiplizieren und dividieren kannst. Jeder Schüler kann das, wenn er auf ein paar Sachen achtet. Ein kostenloses Arbeitsblatt gibt es auch noch!
Lesenswert: Fachbegriffe der Grundrechenarten
Brüche multiplizieren – Einfach mal nehmen!
Das multiplizieren von Brüchen ist für mich die einfachste Bruchrechnung, weil du die Brüche weder erweitern noch kürzen musst. Kürzen kann manchmal helfen, aber ist nicht notwendig. Vor allem sind die Aufgaben oft auch ohne Taschenrechner zu rechnen.
Du musst die beiden Faktoren einfach miteinander multiplizieren. Das bedeutet, dass du Nenner mal Nenner und Zähler mal Zähler rechnest.
Mehr Erklärungen findest du in meinem Video zum Thema Brüche multiplizieren.
Manchmal hilft es auch, wenn du vorher die Brüche kürzt.
Wie funktioniert das Multiplizieren von Brüchen?
Du musst dir vorstellen, dass du eine halbe Pizza hast. Diese halbe Pizza sollen sich vier Leuten teilen. Also rechnest du die ganze Pizza mal ein Halbes und hast die Hälfte. Danach rechnest du die halbe Pizza mal 1 Viertel und hast vier Stücke. Jede Person erhält also ein Viertel von der Hälfte.
Wenn man die ganze Pizza nähme, wären das insgesamt acht gleich große Stücke, also ein Achtel pro Stück.

Brüche dividieren – Mit dem Kehrwert multiplizieren!
Das Teilen von Brüchen ist fast genauso leicht wie das mal nehmen, wenn du den Trick richtig benutzt, dass du den Kehrwert des zweiten Bruchs (Divisor) nimmst. Anders als beim Multiplizieren werden Brüche beim Dividieren kleine Brüche nämlich größer und große Brüche kleiner.
Wenn du vier Stück Pizza an 2 Leute verteilst, bekommt jeder zwei Hälfte.
Dazu musst du den Zähler und den Nenner des zweiten Bruches vertauschen. Anschließend kannst du einfach die beiden Brüche multiplizieren wie gewohnt. Komplizierte Rechnungen entfallen.
Mehr Erklärungen findest du in meinem Video zum Thema Brüche multiplizieren.
Manchmal hilft es auch, wenn du vorher die Brüche kürzt. Aber Vorsicht! Bei der Division von Brüchen musst du erst den Kehrwert bilden, bevor du kürzt.
Arbeitsblatt zum Üben der Multiplikation und Division von Brüchen
Ich habe für dich zum Üben ein kostenloses Arbeitsblatt erstellt:
Arbeitsblatt Brüche multiplizieren und dividieren (2 Downloads )
Wenn du nicht mehr weißt, wie die schriftliche Division funktioniert, dann hilft dir vielleicht das folgende Video:
Schreib mir einen Kommentar!