In Word ist es möglich, in Texten Formeln und Brüche einfügen zu lassen. Das steigert die optische Qualität von Texten mit mathematischen Inhalten erheblich.
So setzt du in Word Brüche ein
Anstatt Brüche als Divisionen darzustellen, bietet Word die Möglichkeit, dies elegant mit einem Editor zu gestalten, sodass der Text erheblich professioneller aussieht. Gehe im Menüband auf den Punkt Einfügen.
Auf der rechten Seite findest du im Menü dann das Untermenü Symbole und darin enthalten sind die Untermenüs Formel und Symbol.
Mit einem Klick auf die kleine Spitze unter Formel öffnet sich ein Menü mit fertigen Formeln.
Du kannst auch auf die Schaltfläche Formel klicken. Das öffnet das Menü mit den Unterpunkten Tools, Konvertierungen, Symbole und Strukturen.
Hier kannst du dann unter anderem den Bruch wählen.
Wähle dein Aussehen und setze die Zahlen in Zähler und Nenner ein. Am einfachsten navigierst du mit den Pfeil-Tasten oder der Maus zwischen den Kästchen.
So kannst du in Word Formeln einfügen
Wenn du mathematische Formeln in Word einsetzen möchtest, gehst du so vor wie bei den Symbolen.
Nun hast du entweder die Möglichkeit, eine fertige Formel auszuwählen oder diese selbst zu schreiben.
Die Formeln kannst du entweder in Unicode, LaTeX oder als Text angeben. Je nach Format kannst du hier durch Auswahl oder Skript deine Formel zusammenstellen.
Formeln und mathematische Symbole in Word
Wie du sehen konntest, ist das Einfügen von mathematischen Formeln und Symbolen in Word sehr einfach. Deine Dokumente werden damit professioneller aussehen. Für Hausaufgaben oder wissenschaftliche Arbeiten ist es wahrscheinlich zu kompliziert, weil das Erstellen der Formeln doch relativ viel Zeit in Anspruch nimmt.
Um einzelne Sachverhalte darzustellen oder zu erklären ist Word aber gut geeignet.
Schreib mir einen Kommentar!