Informierender Text (Aufgabentyp 2) – So gehst du vor

blue and white 2 signage

Lesedauer 2 Minuten

Bei einem informierenden Text (Aufgabentyp 2) geht es um Materialgestütztes Schreiben, also um das Verfassen eines Fließtextes mit Hilfe von verschiedenen Materialien für eine oder mehrere Zielgruppe mit einer bestimmten Veröffentlichungsform (Zeitung, Broschüre, Plakat).

So schreibst du Aufgabentyp 2 – Informierender Text

Um einen informierenden Text zu schreiben, musst du vor allem genau die Aufgabenstellung lesen und du solltest mehrere farbige Stifte parat haben (mindestens so viele Farben wie Aufgaben). Warum das so ist, erkläre ich dir in meinem Lernsnack zum richtigen Unterstreichen.

  • Lies die Aufgaben und markiere dir jeden Aspekt der Aufgabe mit einer anderen Farbe.
  • Lies nun die Materialien und schau dir Bilder und Schaubilder an.
  • Es kann helfen, einen Notizzettel zu führen, wo du zusätzlich Dinge aufschreibst, die du aus dem Text ableitest, die aber so nicht drinstehen.

Die Aufgaben für Aufgabentyp 2 sind normalerweise sehr kleinschrittig und geleitet formuliert, damit dein Informierender Text auch vor einem Erwartungshorizont standhalten kann. Oft findest du Aspekte wie diese:

  • Schreibe einen Text der Sorte Zeitungsartikel, Leserbeitrag, etc.
  • Benenne das gemeinsame Thema der Materialien.
  • Finde eine passende Überschrift.
  • Schreibe eine Einleitung, welche die folgenden Punkte enthält.
  • Beschreibe deinen Lesern, warum das Thema der Materialien so wichtig oder interessant ist.

Wenn du den Text beim Gliedern gut markiert oder dir geordnete Notizen gemacht hast.

black and white Info text
Ein Informierender Text (Aufgabentyp 2) ist leicht geschrieben, wenn du ein paar Regeln beachtest.

So formulierst du einen Informierenden Text

Bei einem informierenden Text (Aufgabentyp 2) ist es vor allem wichtig, an wen du schreibst. Auf jeden Fall sollte der Text halbwegs sachlich bleiben und auch wenn du an Mitschüler schreibst, soll der Text von einem Lehrer verstanden werden.

  • Bleib sachlich!
  • Schreibe frei und löse dich von den Materialien.
  • Schreibe mit einem Blick auf die Leser deines Textes.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Nun viel Erfolg beim Schreiben deines Informierenden Textes!


Schreib mir einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: