Operatoren für das Deutsch Abitur ab 2023

Lesedauer 2 Minuten

Die Operatoren für das Deutsch Abitur ändern sich ab dem Jahr 2023 und jedem Operator können mehrere Anforderungsbereiche zugeordnet werden. Dabei helfen Operatoren dabei, die Aufgabe sinngemäß zu bearbeiten.

Grundstock an Operatoren für das Abitur

In den Abituraufgabenpools der Länder gibt es verschiedene Operatoren, die in den verschiedenen Anforderungsbereichen vorkommen können.

Im Abitur können auch Operatoren vorkommen, die aufgrund ihrer Bedeutung im Hinblick auf die Aufgabe eindeutig lösbar sind.

Die Operatoren sind für Schüler gültig, die ab 2021/22 in die Qualifikationsphase eintreten. Auch in der Zentralen Klausur am Ende der EF werden sie schon verwendet.

Anforderungsbereiche im Abitur Deutsch 2023

Die Anforderungsbereiche im Deutsch Abitur ab 2023 sind die Schwierigkeitsgrade für Aufgaben. Je nach Anspruch kannst du natürlich mehr Punkte erhalten, musst aber auch mehr an Transfer und Reflexion leisten. Die jeweiligen Operatoren können einem oder mehreren Anforderungsbereichen zugeordnet werden.

  • Anforderungsbereich I bedeutet Reproduktion
  • Anforderungsbereich II ist Reorganisation und Transfer
  • Anforderungsbereich III besteht aus Reflexion und Problemlösung
app, software, contour
Ein Operator erklärt dir, wie du die Aufgabe im Abitur 2023 Deutsch lösen sollst.

Liste der Operatoren im Deutsch Abitur 2023

Die folgende Tabelle enthält die Operatoren für das Abitur in Deutsch ab 2023. Eine Besonderheit ist der Operator formulieren, der keinem Anforderungsbereich zugeordnet wird, sondern eine Aufforderung ist, Sachverhalte, Zusammenhänge, Entscheidungen oder Problemstellungen sprachlich angemessen und strukturiert darzulegen.

OperatorDefinitionAnforderungs-bereich (AFB)
analysieren
(sachlich)
Text als Ganzes oder in Teilen nach bestimmten Aspekten im inhaltlichen, formellen und sprachlichen Zusammenhang erschließen.I, II, III
begründen
(sachlich)
Einschätzung, Urteil oder Wertung fachlich und sachlich belegen, beispielhaft oder argumentierend absichern.III
benennen/ nennen
(sachlich)
Fakten, Informationen und Sachverhalte (aus einem Text) zusammentragenI
beschreiben
(sachlich)
Merkmale von Personen bzw. Figuren, Sachverhalte, Situationen oder Vorgänge darlegenI, II
beurteilen
(sachlich)
die Aussage, Figur oder den Sachverhalt mit Hilfe von Kriterien bzw. Maßstäben einschätzenII, III
charakterisieren
(sachlich)
Eigenschaften von Figuren oder Sachverhalten ausarbeitenII, III
darstellen
(sachlich)
Verbindungen zwischen Inhalten, Problemen oder Sachverhalten aufzeigenI, II
deuten
(eigene Interpretation, sachlich)
Textelemente durch Struktur, Genre, Stil, Rhetorik im Gesamtzusammenhang erklärenIII
einordnen
(sachlich)
Zusammenhänge zwischen Aussage, Sachverhalt oder Text begründet in den Kontext bringenI, II
entwerfenEntscheidungen und Arbeitsschritte in Verbindung mit einer Textvorlage und einer konkreten Arbeitsanweisung planen und als Text darstellenIII
erklärenSachverhalte und Textaussagen auf Grundlage von Beispielen, Einsichten, Informationen und Kenntnissen darstellenII
erläuternMaterialien, Sachverhalte, Zusammenhänge, Thesen in einen Begründungszusammenhang stellen und mit zusätzlichen Informationen und Beispielen veranschaulichenII, III
erörtern (sachlich, argumentativ)Argumente zu einer These auf Basis einer Materialanalyse abwägen und beurteilenI, II, III
erschließenMaterialien mit Hilfe von Kriterien erarbeitenII
gestaltenZu einer Textvorlage einen Text nach vorgegebenen Kriterien verfassenIII
in Beziehung setzenZusammenhänge (teils kriteriengeleitet) aufzeigenII, III
 interpretierenSinnzusammenhänge von Text, sprachlicher Gestaltung, Textform, Hintergrundinformationen, etc. aufzeigen (s. deuten). I, II, III
prüfenAnalyse, Argumentation, Sachverhalt, Textaussage, mit eigenen Kenntnissen und Quellen auf Korrektheit prüfen und beurteilenIII
sich auseinandersetzen miteine Aussage oder eine Problemstellung argumentativ und urteilend abwägen (s. erörtern)II, III
(kritisch) Stellung nehmenEinschätzung einer Problemstellung auf Grundlage fachlicher Kenntnis und Einsicht durch (kritische) Prüfung und AbwägungIII
überprüfenThesen (kritisch) hinterfragen und die Gültigkeit (kriteriengeleitet) einschätzenII, III
untersuchenTexte und Auszüge kriterienorientiert bearbeitenII
verfassenauf Basis von (kriteriengeleiteten) Materialauswertungen informierend oder argumentierend adressatenbezogen schreibenI, II, III
vergleichenmit Gesichtspunkten Ähnlichkeiten und Unterschiede von Quellen herausarbeitenII, III
wiedergebenInhalte und Zusammenhänge in eigenen Worten formulieren (keine Zitate oder wörtliche Rede)I
zusammenfassenAussagen und Inhalte komprimiert wiedergeben (keine Zitate oder wörtliche Rede, keine Nacherzählung)I, II
Übersicht der Operatoren Deutsch für das Abitur ab 2023

Quelle:


Kommentare

Schreib mir einen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.