Kategorie: Sonstiges

  • Satzbau in Englisch – So geht es

    Satzbau in Englisch – So geht es

    Lesedauer 2 Minuteneinige Regeln, mit denen du Aussagen, Fragen und Adverbien richtig setzen kannst. Es ist ein bisschen wie ein Kochrezept oder Klemmbausteine nach Anleitung bauen.

  • Lernen für die ZP 10 2022

    Lernen für die ZP 10 2022

    Lesedauer 2 MinutenSchiss, weil die ZP 10 vor der Tür steht. So ist es auch dieses Jahr und ich möchte dir die Angst ein bisschen nehmen und Tipps zum Lernen für die ZP 10 2022 geben.

  • Abi 2022 – Rahmentermine und Terminierung für die Prüfungen in den Fächern

    Abi 2022 – Rahmentermine und Terminierung für die Prüfungen in den Fächern

    Lesedauer 2 MinutenIn diesem Lernsnack gebe ich dir einen groben Überblick zu den Terminen und Rahmenterminen für die Prüfungen in den Fächern im Abitur 2022 (oder die zentralen Abiturprüfungen 2022).

  • Absolute und Relative Häufigkeit – Das ist der Unterschied

    Absolute und Relative Häufigkeit – Das ist der Unterschied

    Lesedauer 2 MinutenHeute geht es kurz und knapp um die absolute und die relative Häufigkeit und was der Unterschied ist. Beides benötigst du in Mathe, vor allem in der Wahrscheinlichkeitsrechnung und in der Prozentrechnung.

  • Writing an email – E-Mail auf Englisch schreiben

    Writing an email – E-Mail auf Englisch schreiben

    Lesedauer 2 MinutenEgal ob geschäftlich oder privat: Eine E-Mail auf Englisch schreiben (writing an email) begegnet dir als Aufgabe in der Schule, im Job oder auch später im Erwachsenenleben häufiger als du denkst.

  • Naturlyrik – Gedichtanalyse in der Einführungsphase

    Naturlyrik – Gedichtanalyse in der Einführungsphase

    Lesedauer 4 MinutenHeute befassen wir uns mit dem Thema Naturlyrik. Es geht allgemein um eine Gedichtanalyse und Gedichtinterpretation in der Einführungsphase, die auch 2022 in der Zentralen Klausur gefordert wird. Naturlyrik allgemein Nach Gero von Wilpert ist Naturlyrik eine stoffbestimmte Sammelbezeichnung für alle Formen der Lyrik, deren Zentralmotive Naturerscheinungen (Landschaft, Wetter, Tier und Pflanzenwelt) sind und…

  • Das ist Prokrastination und so verbesserst du dein Zeitmanagement

    Das ist Prokrastination und so verbesserst du dein Zeitmanagement

    Lesedauer 4 MinutenProkrastination ist das Aufschieben von wichtigen und dringenden Aufgaben mit solchen, die du eigentlich auch später erledigen könntest. Beispielsweise wenn du Hausaufgaben machen sollst, aber stattdessen du dein Zimmer aufräumst.

  • Das ist der Pilotentest und darum ist der TikTok Trend so gefährlich

    Das ist der Pilotentest und darum ist der TikTok Trend so gefährlich

    Lesedauer 3 MinutenAlle Jahre wieder erlebt man als Lehrer, dass Schüler den Pilotentest machen und dabei bewusstlos und ohnmächtig werden, weil sie es irgendwo als Trend gesehen haben. Dabei ist dieser Test eher dumm und ziemlich gefährlich.

  • How to express your opinion in English – Meinung sagen von leicht bis schwer

    How to express your opinion in English – Meinung sagen von leicht bis schwer

    Lesedauer 2 MinutenIm Englischen sollst du immer wieder deine Meinung sagen (tell you opinion) . Ich erkläre dir, wie du das von leichten Aussagen bis hin zu komplexeren Aussagen machen kannst und verrate die nützliche Vokabeln.

  • ZP 10 Lernplan

    ZP 10 Lernplan

    Lesedauer 3 MinutenDie Zentrale Prüfung rückt näher und im Mai werden wieder 100.000 Schüler ihre Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen, die mit über die weitere Schullaufbahn entscheiden.

  • ZP 10 Englisch Writing – HSA/G Kurs Schreiben

    ZP 10 Englisch Writing – HSA/G Kurs Schreiben

    Lesedauer 4 MinutenIm heutigen Video erkläre ich dir, wie du an eine ZP 10 Englisch Schreibaufgabe für den HSA und G Kurs herangehen kannst. Als Beispiel dient mir die Writing Aufgabe aus der ZP 10 2021.

  • Das sind Fake News und so erkennst du sie

    Das sind Fake News und so erkennst du sie

    Lesedauer 3 MinutenFake News sind Falschmeldungen im Internet, aber auch von Fernsehen und Zeitungen, die Fakten verschweigen oder verdrehen. Aufgrund der professionellen und seriösen Machart sind sie oft gar nicht so leicht zu entdecken

  • ZP 10 2022 Corona-bedingte Konkretisierungen

    ZP 10 2022 Corona-bedingte Konkretisierungen

    Lesedauer 2 MinutenDas Land NRW hat doch noch einmal Corona bedinge Konkretisierungen herausgegeben, die deine ZP 10 betreffen. Hierzu wurden zwei Dokumente vom Land veröffentlich, die ich mir für dich angeschaut habe.

  • Unterrichtsplanung – So planst du eine gute Unterrichtsstunde

    Unterrichtsplanung – So planst du eine gute Unterrichtsstunde

    Lesedauer 6 MinutenDas Kerngeschäft des Lehrers ist guter Unterricht, immer eine gute Unterrichtsstunde und natürlich eine klasse Unterrichtsplanung. Heute erkläre ich dir, wie du in wenigen Schritten eine runde Stunde planst.

  • Halbjahreszeugnis bekommen – Motivation für das für das zweite Halbjahr

    Halbjahreszeugnis bekommen – Motivation für das für das zweite Halbjahr

    Lesedauer 2 MinutenJeder kennt das: Das Halbjahreszeugnis ist ausgegeben und es geht direkt weiter. Jetzt heißt es, Motivation bekommen für das zweite Halbjahr finden und Vollgas zu geben.

  • Tipps für eine transparente Notengebung.

    Tipps für eine transparente Notengebung.

    Lesedauer 6 MinutenJeder Lehrer kennt die Diskussionen über Noten vermutlich, das Feilschen um die bessere Note. Deshalb habe ich heute mal Tipps für transparentere Notengebung aufgeschrieben. Grundlagen der Notengebung – Grundlagen für transparente Notengebung In NRW beginnt die Notengebung in den Fachkonferenzen der einzelnen Fächer. Ich denke, dass es in anderen Ländern ähnlich ist: Die…

  • 9 Fehler, die junge Lehrer, Referendare und LAA oft machen

    9 Fehler, die junge Lehrer, Referendare und LAA oft machen

    Lesedauer 6 MinutenIn diesem Lernsnack geht es um Fehler, die vor allem junge Lehrer, Referendare und LAA häufig machen. Neun Stück habe ich zusammengesucht und Tipps notiert, diese zu vermeiden. Aller Anfang ist schwer und Fehler gehören zum Lernen Wie bereits in meinem Beitrag zu den Anforderungen an Lehrer beschrieben, ist der Lehrer mit seinem…

  • Große Zahlen lesen – So geht’s – Mit Zahlwörtern

    Große Zahlen lesen – So geht’s – Mit Zahlwörtern

    Lesedauer < 1 MinuteGroße Zahlen lesen und schreiben ist nicht schwer, wenn du sie in kleinere Päckchen gliederst. Ich verrate dir, wie du beim Zahlen lesen nicht durcheinander kommst. So kannst du Zahlen lesen und schreiben Zahlen sind in unserem Zahlsystem in einer Tausender-Bündelung aufgebaut. Das heißt, dass alle 1.000 Zahlen eine nächste Bündelungsstufe gibt,…

  • Wie viel arbeiten Lehrer? Einfach erklärt

    Wie viel arbeiten Lehrer? Einfach erklärt

    Lesedauer 4 MinutenLehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei, aber wie viel arbeiten Lehrer eigentlich wirklich? In diesem Lernsnack erfährst du es. Wie viel arbeiten Lehrer laut Gesetz Lehrer sind meist Landesbeamte oder Angestellte des Öffentlichen Dienstes. Je nach Bundesland haben sie eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 bis 39,5 Stunden als Angestellte. Beamten haben 40…

  • Kompetenzen, Kompetenzbereiche und Anforderungen an Lehrer

    Kompetenzen, Kompetenzbereiche und Anforderungen an Lehrer

    Lesedauer 3 MinutenDie Kultusministerkonferenz (KMK) hat 2004 Kompetenzbereiche und Kompetenzen als Anforderungen an Lehrer festgelegt, die ich hier kurz vorstellen möchte und die als Standards für die Lehrerbildung gelten. Das sind Standards für die Lehrerbildung Die Kultusministerkonferenz hat Standards für die Lehrerbildung in Form von Kompetenzen und Kompetenzbereichen benannt, welche angehenden Lehrerinnen und Lehrern, sowie…